Bis zu meinem Schulabschluss bin ich in Padua aufgewachsen – einer Stadt, die bei internationalen Touristen sehr beliebt ist. Da ich von Klein auf eine große Begeisterung für Fremdsprachen hegte, freute ich mich immer, den Touristen bei eventuellen sprachlichen Hürden helfen zu können. Die Entscheidung, mich nach der Schule am namhaften Übersetzer- und Dolmetscherinstitut SSLMIT von Triest einzuschreiben, war daher nur ein logischer Schritt, der mir erlaubte, meine Leidenschaft endlich zum Beruf zu machen.
Der Bachelor-Studienplan in Triest (gewählte Fremdsprachen: Deutsch, Russisch und Niederländisch) war sehr breit gefächert und umfasste neben einer gründlichen Einführung in die Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft, auch Fächer wie EU-Recht, internationale Wirtschaft, Kommunikation, Geographie und Geschichte, mit dem Ziel eine fundierte Allgemeinbildung zu garantieren – grundlegende Voraussetzung für professionelle Sprachdienstleistungen. Dank eines entsprechenden Leistungsstipendiums verbrachte ich im Rahmen meines Bachelorstudiums außerdem einen Aufenthalt an der Staatlichen Universität Moskau sowie ein ERASMUS-Semester am Partnerinstitut der Karl-Franzens-Universität Graz.
Überzeugt davon, dass für den gründlichen Erwerb einer Fremdsprache engagiertes Lernen allein nicht ausreicht – eine Fremdsprache will auch „erlebt“ werden – zog ich im Jahr 2006 endgültig nach Graz, um mein Studium in Österreich abzuschließen. Ich schrieb mich dort für das Diplomstudium Dolmetschen am Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft ein, an dem ich 2010 meine Magisterprüfung absolvierte.
Seit 2007 biete ich eine Reihe unterschiedlicher Sprachdienstleistungen an: Italienisch-Sprachkurse für Gruppen oder im Einzelunterricht, Übersetzungen, Dolmetschservices, Korrekturlesen von Texten und Präsentationen. Als Freiberuflerin arbeite ich mit Übersetzungsbüros und unterschiedlichsten Auftraggebern, wie Firmen, Organisationen und Privatkunden zusammen, sei es auf Messen, im Rahmen von Diskussionsrunden, bei Firmen- und Produktpräsentationen, Geschäftsbesuchen, Geschäftsterminen, Geschäftsessen, Fernsehinterviews, der Organisation von Reisen, Software- und Produktenlokalisierung, der Übersetzung von Werbematerialien, Webseiten, wissenschaftlichen Publikationen, Handbüchern, Technischen Datenblättern, Handelskorrespondenz, Gerichtskorrespondenz, Verträgen, AGB, CRM…
Darüber hinaus war ich von 2009 bis 2012 für die Firma Sattler als Teilzeitkraft mit 20 Wochenstunden im Vertriebsbüro Italien tätig. Eine für mich sehr wertvolle und lehrreiche berufliche Erfahrung, die mir interessante Einblicke, nicht nur in die Mechanismen im Inneren eines weltweit operierenden Unternehmens sondern auch in die internationale Wirtschaft und internationale Geschäfte im Allgemeinen gewährte. Das dort erworbene Wissen um die spezifischen Abläufe, Fristen, Bedürfnisse und Herausforderungen einer großen AG stellt für mich bis heute bei der Betreuung von Businesskunden einen großen Vorteil dar.